Begründer der sog. DORN-Therapie ist der in Süddeutschland lebende Dieter Dorn.

Die DORN-Therapie gehört in den Bereich der manuellen Medizin und bedient sich sanfter Griffe zum Einrichten von Wirbeln und Gelenken.

Bei der DORN-Therapie ist Bewegung ein wesendliches Element: Der Patient bewegt sich selbst. Je nachdem welcher Gelenks- oder Wirbelbereich behandelt werden soll, pendelt der Patient z.B. mit dem Bein oder Arm oder dreht den Kopf nach links oder rechts. Gleichzeitig versucht die Therapeutin mit sanften Griffen die Stellung verschobener, blockierter Gelenke und Wirbel zu Korrigieren.

Als Hausaufgabe werden dem Patienten bestimmte Übungen gezeigt, die bei täglicher Anwendung die Behandlung unterstützen.